Firmenbewertungen am Kapitalmarkt, die sich retrospektiv als ziemlich falsche Tipps auf die Zukunft entpuppten, gehören seit der Tulpenmanie im 17. Jahrhundert zur Börse, wie das Wort Disruption zur Digitalbranche.
Trotzdem spricht aktuell viel dafür, dass die Bewertungen von Plattformen, vor allem aufgrund ihrer Fähigkeit Nutzer*innen im eigenen Ökosystem zu halten und kontinuierlich neue Märkte zu erschließen, nicht völlig aus der Luft gegriffen sind. Es wird spannend sich diese Entwicklung in fünfzig Jahren nochmal anzuschauen.
Bis dahin: Bleibt analytisch!