Top-Fehler in der Geschäftsmodellentwicklung

Ein gutes methodisches Rüstzeug ist sicher ein guter Startpunkt für eine erfolgreiche Geschäftsmodellentwicklung und ist relativ einfach zu erlernen. Aber selbst wenn man den Prozess nach Lehrbuch durchführt, sie die oft Projekte nicht so erfolgreich wie erhofft. Diese Probleme resultieren viel eher aufgrund von systemischen Organisationslogiken und internen Zwängen, die sich überall im Arbeitsalltag finden […]
As-a-Service-Modelle für lästige Probleme

Wir alle kennen es: Es gibt Dinge, die macht man schlichtweg nicht besonders gerne Weil sie nerven. Weil sie pure Bürokratie sind. Oder weil sie gefühlt einfach unnötig sind. Und genau hier kommen die in immer mehr Lebensbereichen anzutreffenden „As-a-Service“ Geschäftsmodelle ins Spiel. Denn sie sind besonders dann erfolgreich, wenn sie dem/der Kund_in Lebenszeit schenken. […]
Nicht offensichtliche disruptive Technologien aus der Vergangenheit

Disruption ist laut den alltäglichen Marketingbotschaften normal geworden. Jedes neue Produkt oder jede neue Technologie soll „the next big thing“ sein, jeder noch so kleine Fortschritt wird als weltbewegend verklärt. Dabei wird vergessen, dass Technologien mit disruptivem Charakter viel eher dazu führen, dass neue daraus ableitbare Produkte, Dienstleistungen und folglich neue Geschäftsmodelle erst möglich gemacht […]
Geschäftsmodell der Strategieberatung

Bei der Betrachtung von Geschäftsmodellen ist es immer wieder wichtig mit einem kritischen Blick das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen und einem Realitätscheck zu unterziehen. Dabei können gerade in der Überspitzung Merkmale gefunden werden, an denen sich ein Geschäftsmodell in der Realität messen lassen muss. Die klassischen Strategieberatungen, die ja selbst in ihrer Reinform gar nicht […]
Zufällige Fakten zu Geschäftsmodellen

Empirische Untersuchungen zur Effektivität und Ausgestaltung von Geschäftsmodellen sind rar gesät und werden meist nur im Kontext von Digitalisierung durchgeführt. Dabei zeigt sich gerade in Post-mortem Analysen von Start-ups, in der Effektivität von Innovationsprozessen, sowie in der konkreten Ausgestaltung in Hoch-Margenbranchen wie der Softwareindustrie, wie wirksam diese sein können. Gerade in der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle […]
Warum sind Geschäftsmodelle wichtig?

Warum beschäftigen wir uns so leidenschaftlich mit Geschäftsmodellen? Weil es häufig erst die richtige Kombination aus neuen technologischen Möglichkeiten und einem gut designtem Geschäftsmodell ist, die zu radikalen Veränderungen in den Märkten beiträgt. Dabei ist das keine Naturgewalt, sondern etwas das proaktiv gestaltet und verändert werden kann. Und genau hier wollen wir uns einbringen, da […]
Die Evolution von Mobilitätsplattformen

Geschäftsmodelle von Mobilitätsplattformen entwickeln sich immer mehr von einem reinen Distributoren-Modell zu ganzheitlichen integrativen Plattformen. Entscheidend ist dabei sowohl die diskriminierungsfreie Einbindung aller Verkehrsmitteln als auch die enge Kooperation mit den lokalen Behörden. Erste Ansätze im Markt, wie z.B. Jelbi und andere Lösungen stellen einen ersten Schritt eines integrativen Modells dar und haben in der […]
Business Model Testing – Evidenz Skala

Das Testen von Geschäftsmodellhypothesen trägt entscheidend dazu bei, in einer frühen Phase das Risiko in der Geschäftsmodellentwicklung zu reduzieren. Doch wie zuverlässig sind diese Tests und welchen Grad der Zuverlässigkeit sollte ich in den unterschiedlichen Phasen der Geschäftsmodellentwicklung akzeptieren? Unsere Business Attack Evidenz-Skala kann dabei helfen, die Aussagekraft eines Tests frühzeitig einzuschätzen und zur systematischen […]
Geschäftsmodellinnovation

Die VUCA-Welt setzt auch bestehende Geschäftsmodelle unter Druck! Wie aber lässt sich ein bestehendes Geschäftsmodell innovieren? Neben einem tiefen Verständnis des aktuellen Geschäftsmodells ist dabei vor allem die gewünschte Innovationsrichtung und die dazu passende Methodik entscheidend. Ohne den Anspruch an Vollständigkeit freuen wir uns einen Anstoß zur kontinuierlichen Geschäftsmodellinnovation geben zu können. Bleibt in Bewegung!
Der Weg zu einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung

Auch wir haben noch nicht den heiligen Gral der Geschäftsmodellentwicklung gefunden. Dennoch teilen wir gerne unseren erprobten Pfad von der Idee bis zum gelaunchten Geschäftsmodell und stehen dabei auf den Schultern anderer Experten wie Alexander Osterwalder, Eric Ries und Anderen. Wir freuen uns noch mehr Menschen von einem evidenzbasierten Vorgehen in der Geschäftsmodellentwicklung überzeugen zu […]