Auch im Juni gab es spannende Themen, die es wert sind aus der Geschäftsmodellperspektive betrachtet zu werden: Europäischen Startups geht es wie den Podcast Hosts in ihrer Fantasie: Sie wissen einfach nicht wohin mit all dem Geld. Das man eben dieses Venture Capital auch in menschliche Faktoren stecken sollte, findet gerade Gorillas eher unfreiwillig heraus. Genauso einleuchtend aber oftmals unterschätzt: Ende-zu-Ende Verschlüsselung ist kein Nice-to-have mehr, sondern strategisch notwendig, sonst wäre Amazon nicht auf die interessante Idee gekommen Signal zu kaufen und alternativ Wickr zu erwerben. Und apropos interessant und innovativ: In Deutschland ist das flächendeckende schnelle Internet noch immer keine Realität, was gerade im ländlichen Raum zu Wettbewerbsnachteilen führt. Nichtsdestotrotz ein triftiger Grund sich mal wieder über CSU geführte Bundesministerien aufzuregen. Viel Spaß!
VC Investments in Europa
Es gab nie eine bessere Zeit, Startup-Gründer in Europa zu sein
Warum europäische B2B-Startups die besseren Investments für VCs sind
Start-ups aus Europa bringen Investoren höhere Renditen als die Konkurrenz aus dem Silicon Valley
US investment into Europe’s startups hits an all time high
Gorillas
Gorillas-Chef vor wütenden Mitarbeitern: »Im Herzen bin ich Rider«
Lieferdienst Gorillas: Beim Einhorn-Startup hängt der Haussegen schief
Gorillas: Kuriere streiken und das Ordnungsamt verhängt eine Geldstrafe
Amazon, Signal und Verschlüsselung
Amazon erwog den Kauf eines der größten verschlüsselten Messenger-Dienste, bevor es Wickr kaufte
Deutschlands unzureichende Infrastruktur
Unzureichender Breitbandausbau hemmt ländliche Regionen
Strukturschwachen Regionen fehlt Unterstützung
Breitband-Internet – Neustart für Deutschland gefordert
Wir freuen uns über jede Bewertung auf Apple Podcasts
Hört uns, wo Ihr wollt
https://linktr.ee/businessattack
Feedback und Fragen bitte immer an: