
Episode 38 – Geschäftsmodelltalk #11
2022 geizt ja bisher nicht mit Superlativen und unschönen Ereignissen, weswegen wir ein bisschen Beruhigung in Form eines guten,
2022 geizt ja bisher nicht mit Superlativen und unschönen Ereignissen, weswegen wir ein bisschen Beruhigung in Form eines guten,
Nachdem wir auf der OMR waren und dort gelernt haben, dass Reichweite eine der Kennzahlen schlechthin ist, sind wir uns
Neues Jahr, neuer Geschäftsmodelltalk und Anfang Februar glühen unsere Geschäftsmodellhirne heißer denn je. Dieses Mal geht es um größere Zukäufe
Ein neues Jahr ist da und steile Thesen und der beinharte Wettkampf um den Business Attack Prediction Award gehen in
Nichts ist schmerzlicher, spannender, aber auch ehrlicher als sich kühn aufgestellte Geschäftsmodellthesen (aus Episode 24) vom Jahresbeginn gegen Ende des
Je bescheidener die Situation, desto härter der Optimismus. Gerade kurz vor Weihnachten ist es an der Zeit Good Vibes zu
Einmal mausgerutscht, schon war der komplette Source-Code von Twitch im Netz. Hier wird ein Phänomen ersichtlich, dass wir in der
Der Aktienmarkt und die großen Tech-Konzerne brauchen eine neue Fantasie: Das Metaverse. Kommend aus der Science-Fiction soll es dabei um
Auch im Juni gab es spannende Themen, die es wert sind aus der Geschäftsmodellperspektive betrachtet zu werden: Europäischen Startups
Hinterher ist man immer schlauer. Das gilt allerdings nicht, wenn es sich um offensichtliche Probleme handelt, die der*die Informiert*e
Das Geschäftsmodell der NASA wird von Space X transformiert und könnte bestimmt von Elon Musks durch Dogecoin querfinanziert werden,
Das sind wohl die besten Abende: Gemeinsam in der Kneipe versacken und die wirklich wichtigen Fragen des Lebens
Was gehört zum Büro-Alltag wie schlechter Kaffee, unnötige Meetings und Solitär? Ganz genau, alle können sich darauf einigen,
Ganz Deutschland verweilt weiterhin auf dem Sofa – Corona sei Dank. Ganz Deutschland? Nein, ein kleiner unbedeutender Geschäftsmodellpodcast
Viele Podcasts veranstalten einen Ausblick auf das beginnende Jahr 2021 – Dem können wir uns natürlich nicht verschließen
Unternehmensbewertungen von Tech-Unternehmern schießen durch die Decke, jedes noch nicht an der Börse gelistete Tech-Unternehmen spielt mit dem
In der dunklen und isolierten Jahreszeit gibt es natürlich nichts Schöneres, als den heißen Kakao der Geschäftsmodellbehaglichkeit zu
Wenn Unternehmen Innovationsentwicklung nur als reinen Prozess aber nicht als echte Kultur- und Geschäftsmodellveränderung betreiben, dann spricht man
Corona verstärkt die Blockchain, Abo Modelle kämpfen in der Cloud um unsere Aufmerksamkeit und Regulierung muss nicht nur
Um im Vertriebsprozess das jeweilige Angebot für den Kunden möglichst zielgerichtet unterbreiten zu können, sollte es ja fast
Als die alten Revoluzzer, die wir nun mal sind, sind wir uns natürlich nicht zu schade auch provokante
Wenn ein milliardenschweres Unternehmen sich als Robin Hood gegenüber einem anderen Multimilliarden schweren Unternehmen generiert, dann ist das
Es ist wieder Sommer und wir schwitzen alle gemeinsam – das hält uns natürlich nicht davon ab die
Mustererkennung funktioniert nicht nur im maschinellen Lernen, sondern höchst manuell auch im Geschäftsmodellkontext. Dabei stellen Geschäftsmodellmuster ein mächtiges
Falls ihr euch schon immer gefragt habt, warum Business Attack, das Wort Attack im Namen hat, kann der
So langsam lernen wir alle mit den Folgen von Corona umzugehen und alte Gewissheiten werden einfach mal über
Das Wertversprechen gegenüber Kund_innen ist das offensichtlichste Merkmal eines Geschäftsmodells. Was 10/10 Kindern wissen kann ja nicht falsch
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ist sich sicher: „Keine Konjunkturhilfen für alte Geschäftsmodelle.” Business Attack sagt: Hold my beer! Aber
Obwohl wir Start-up typisch der fast schon geforderten Hybris anheimfallen könnten, die Einzigen zu sein, die sich tiefergehend
Wir alle verbringen aktuell mehr Zeit zu Hause als unter gewöhnlichen Umständen, Physical Distancing sei Dank! Diese Zeit
Eine Konstante dieses Podcasts ist, dass wir davon reden, wie wichtig konsequente Geschäftsmodellentwicklung ist. Wie es sich für
Was ist ein beliebtes Expertenmittel um ein Phänomen zumindest hinreichend erklären zu wollen? Eine Liste mit drei Top
Wie nicht anders zu erwarten sind auch wir wie alle unsere Hörer_innen von der Corona-Pandemie betroffen. Als verantwortungsvoller
Wenn ein Unternehmen hip, modern und digital erscheinen möchte, wird einfach das Label „XY as a Service“ angewendet.
Was machen zwei junge und dynamische Digitalmenschen in Berlin die einen Podcast gestalten, wenn sie billig und schnell
Es läuft nicht mehr so im Autoland Deutschland. Mehr oder minder wöchentlich werden neue Horrormeldungen in Bezug auf
Zentral bei Geschäftsmodellen ist das Wertversprechen. Was wie eine Binsenweisheit erscheint, ist einer der Haupttreiber für die sich
Wirtschaftsnachrichten im Bereich Digitalisierung dürfen nicht mehr ohne das Wort auskommen, kein_e ernstzunehmende_r Journalist_in fragt die CEOs dieser